- rudolfinische Hauskrone
-
rudolfinische Hauskrone[nach Kaiser Rudolf II.\], österreichische Hauskrone (Kaiserkrone).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rudolf — I Rudolf, Herrscher: Heiliges Röm. Reich: 1)Rudolf von Rheinfelden, Rudolf von Schwaben, Herzog von Schwaben (1057 77), Gegenkönig (1077 80 … Universal-Lexikon
Altenstetter — David Altenstetter (* um 1547 in Colmar; † im August 1617 in Augsburg) war ein Goldschmied und Emailleur in der Zeit der Renaissance. Kaiser Rudolf II. billigte ihm wohl um 1610 den Titel eines Kammergoldschmieds zu. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
David Altenstetter — (* um 1547 in Colmar; † im August 1617 in Augsburg) war ein Goldschmied und Emailleur in der Zeit der Renaissance. Kaiser Rudolf II. billigte ihm wohl um 1610 den Titel eines Kammergoldschmieds zu. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Österreich-Ungarn — Österreichisch Ungarische Monarchie; Donaumonarchie; k.u.k. Monarchie; k.u.k. Doppelmonarchie * * * Ös|ter|reich Ụn|garn; s: ehemalige Doppelmonarchie. * * * Österreich Ụngarn, amtlich 1869 bis 1918 Österreichisch Ụngarische Monarchie,… … Universal-Lexikon
Kaiserkrone — Kai|ser|kro|ne 〈f. 19〉 1. Krone des Kaisers 2. 〈Bot.〉 Liliengewächs mit roten Blüten, die unter einem Blätterschopf herabhängen: Fritillaria imperialis * * * Kai|ser|kro|ne, die: 1. Krone des Kaisers od. der Kaiserin. 2. (zu den Liliengewächsen… … Universal-Lexikon
Rudolf II. (HRR) — Rudolf II., gemalt von Joseph Heintz d. Ä., 1594 Rudolf V. von Habsburg (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag, zeitgenössisch Rudolph der Ander[e]) war als Rudolf II. von 1576 bis 1612 Kaiser des … Deutsch Wikipedia